Erfolgreiche Projektabschluss-Veranstaltung bei BLG Autotec

Am 29. November 2024 fand die Abschlussveranstaltung des MEXOT-Projekts bei BLG Autotec in Bremerhaven statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern BLG, ELROTEC und BIBA sowie dem Projektträger TÜV Rheinland Consulting wurden die Ergebnisse des Projekts präsentiert und gefeiert.Ein besonderes Highlight war die Live-Demonstration der entwickelten Technologien in der Praxis: vom sensorischen…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Projektabschluss-Veranstaltung bei BLG Autotec

Abschlussvideo zum Projekt MEXOT: Effiziente und ergonomische Arbeit durch Exoskelette und autonome Transportsysteme

Am Standort der BLG in Bremerhaven werden verschiedene Aufbereitungstätigkeiten an Fahrzeugen durchgeführt. Viele dieser Tätigkeiten sind körperlich belastend, darunter das Heben schwerer Lasten in der Kommissionierung oder die Arbeit in der Montage. Die erhöhte Belastung führt zu hohen Personalausfallquoten und damit zu einer geringeren Arbeitsplatzaktivität. Auch durch die manuelle Materialbereitstellung…

Kommentare deaktiviert für Abschlussvideo zum Projekt MEXOT: Effiziente und ergonomische Arbeit durch Exoskelette und autonome Transportsysteme

Verbesserte Arbeitsbedingungen durch Exoskelette und Automatisierung: BLG-Feldtests zeigen erste Erfolge

Die verschiedenen Feldtests, die bei BLG durchgeführt wurden, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Die Tests umfassten sensorische Exoskelette mit einer Gamification-App sowie den Einsatz und die Interaktion mit einem autonomen mobilen Roboter. Abschließend wurde auch das Zusammenspiel aller Systeme als Gesamtsystem getestet. Erste Erkenntnisse zeigten, dass sich die ergonomischen Arbeitsbedingungen die…

Kommentare deaktiviert für Verbesserte Arbeitsbedingungen durch Exoskelette und Automatisierung: BLG-Feldtests zeigen erste Erfolge

Mensch-Roboter-Interaktion: Zusammenarbeit von Mitarbeitenden mit autonomen mobilen Robotern

Mit dem Ziel, verschiedene Kooperationsformen für die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden mit autonomen mobilen Robotern umzusetzen, wurden im Rahmen des Forschungsprojekts MEXOT innovative Systeme entwickelt. Dazu gehört unter anderem die Smartphone-integrierte QR-Code-Erkennung, um fahrerlose Transportsysteme (FTS) bei Bedarf anzufordern. Das Transportsystem kann durch Körpergesten zur Zielposition gerufen werden, dank kamerabasierter Gestenerkennung…

Kommentare deaktiviert für Mensch-Roboter-Interaktion: Zusammenarbeit von Mitarbeitenden mit autonomen mobilen Robotern

Exoskelett mit Sensorik und Gamification: Belohnungssystem für ergonomisches Arbeiten

Mit dem Ziel, die ergonomische Arbeitsweise in der Lagerlogistik zu verbessern, wurde am BIBA ein in Exoskelette integrierbares Sensorsystem in Kombination mit einer Gamification-App entwickelt. Die Grundidee besteht darin, ergonomisches Verhalten durch Belohnungen zu fördern. Das Exoskelett ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, die die Bewegungen der tragenden Person erkennen und…

Kommentare deaktiviert für Exoskelett mit Sensorik und Gamification: Belohnungssystem für ergonomisches Arbeiten

5. erfolgreiche Konsortialtreffen: Abschluss der Entwicklung und Integration des Gesamtsystems

Die Entwicklung und Integration aller Teilsysteme des Gesamtsystems wurden erfolgreich abgeschlossen und deren Funktionalität im Labor umfassend validiert. Damit konnte der vierte Meilenstein des Projekts erreicht werden. Die Fortschritte des Projekts erstrecken sich über zahlreiche Bereiche. Ein Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung der Sensorik des Exoskeletts. Die Erkennung von Tätigkeiten…

Kommentare deaktiviert für 5. erfolgreiche Konsortialtreffen: Abschluss der Entwicklung und Integration des Gesamtsystems

Feldtest bei BLG zur Evaluation des Fahrerlosen Transportsystems in Kombination mit der interaktiven Smartphone-App im Lager und der Montage

Beim Streben nach Effizienzsteigerung und Technologiefortschritten, wird bei BLG derzeit ein Feldtest durchgeführt. Dieser Test evaluiert das Zusammenspiel eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) und einer interaktiven Smartphone-App, die sowohl im Lager als auch in der Montage eingesetzt wird. Das FTS folgt auf Anforderung über eine Smartphone-App den Mitarbeitenden automatisch während der…

Kommentare deaktiviert für Feldtest bei BLG zur Evaluation des Fahrerlosen Transportsystems in Kombination mit der interaktiven Smartphone-App im Lager und der Montage

Laufende Feldtests bei BLG zur Evaluation des Sensoriksystem in Kombination mit einer Anreizplattform-Smartphone-App

Das Sensoriksystem in Kombination mit der Anreizplattform-Smartphone-App wird für die nächsten Wochen bei der BLG im Feldtest von operativen Mitarbeitenden getestet. Dabei wird die Funktionalität als auch die Wirkung des Einsatzes von Exoskeltten sowie der Anreizplattform hinsichtlich einer ergonomischen Arbeitsweise zu evaluiert. Die App ermöglicht eine intuitive Einrichtung mittels QR-Code-Scans…

Kommentare deaktiviert für Laufende Feldtests bei BLG zur Evaluation des Sensoriksystem in Kombination mit einer Anreizplattform-Smartphone-App

Mobiles Lokalisierungssystem zur dynamischen Steuerung von autonomen Transportsystemen

Die Integration von autonomen Transportsystemen oder auch Autonomous Guided Vehicles (AGVs) in intelligente Fabriken revolutioniert die moderne Fertigung und schafft eine Koexistenz zwischen Menschen und robotischen Systemen. In diesem sich entwickelnden Umfeld ist ein kritischer Aspekt die nahtlose Koordination von AGVs und menschlichen Arbeitern innerhalb der Fabriken. Um dies zu…

Kommentare deaktiviert für Mobiles Lokalisierungssystem zur dynamischen Steuerung von autonomen Transportsystemen

4. Erfolgreiches Konsortialtreffen

Bei dem vierten Konsortialtreffen wurde der jetzige Entwicklungsfortschritt sowie das Erreichen des 3. Meilensteins diskutiert. Darunter fällt der Abschluss der Entwicklung des Subsystems intelligentes FTF; die Prototypen für Interaktion sind zur weiteren Optimierung verfügbar. In diesem Zuge wurden die entwickelten Systeme auch jeweils in den Entwicklungshallen von ELROTEC demonstriert. Die…

Kommentare deaktiviert für 4. Erfolgreiches Konsortialtreffen