Intelligente Kommissionierung: Follow-Me-Modus für autonome mobile Roboter

Vor dem Hintergrund einer hohen körperlichen Belastung bei Technikarbeiten im Automobilumschlag arbeitet das BIBA im vom BMDV über das Programm IHATEC geförderten Projekt MEXOT zusammen mit den Partnern BLG LOGISTICS, ELROTEC und HUNIC an einer ergonomischen Ausgestaltung von Arbeitsplätzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozesseffizienz. Eine Teilkomponente des Gesamtlösungsansatzes stellen Fahrerlose…

Kommentare deaktiviert für Intelligente Kommissionierung: Follow-Me-Modus für autonome mobile Roboter

3. Erfolgreiches Konsortialtreffen

Mit der Entwicklung eines Prototyps für das Elastomer-Schalten des Exoskeletts und eines Prototyps für ein Gamification-Anreizsystem erreicht das MEXOT Projekt den 2. Meilenstein. Im Rahmen des 3. Konsortialtreffens wurde dabei der aktuelle Entwicklungsfortschritt berichtet. Bezüglich des sensorischen Exoskeletts wurde die Elastomer-Schaltfunktion und das WiFi-RTT-Ortungssystem diskutiert, bei dem intelligenten FTF lag…

Kommentare deaktiviert für 3. Erfolgreiches Konsortialtreffen

Intelligente Kontexterfassung im Automobilumschlag

Eine zentrale Herausforderung bei der Mensch-Technik-Interaktion im Hinblick auf (teil-)autonome Arbeitsumgebungen ist es, ein intuitives Prozessverständnis zur Veranlassung von unterstützenden Aktionen zu schaffen. Im vorliegenden Beitrag wird der Einsatz von am Körper getragenen Bewegungssensoren zur Aktivitätserkennung mit dem übergeordneten Ziel der Prozesserkennung untersucht. Im Ergebnis werden ein Konzept vorgestellt sowie…

Kommentare deaktiviert für Intelligente Kontexterfassung im Automobilumschlag

Laborszenario: Zusammenwirken von prototypischen Teilsystemen

Vor dem Hintergrund einer hohen körperlichen Belastung bei Technikarbeiten im Automobilumschlag arbeitet das BIBA im vom BMDV über das Programm IHATEC geförderten Projekt MEXOT zusammen mit den Partnern BLG LOGISTICS, ELROTEC und HUNIC an einer ergonomischen Ausgestaltung von Arbeitsplätzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozesseffizienz. Dies erfolgt durch Kombination von sensorischen…

Kommentare deaktiviert für Laborszenario: Zusammenwirken von prototypischen Teilsystemen

2. Erfolgreiches Konsortialtreffen

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Konzeptionsphase ist das Projekt MEXOT in die Entwicklungsphase eingestiegen. Dazu wurde im Rahmen des 2. Konsortialtreffens der aktuelle Stand zur Erforschung und Entwicklung aller Teilsysteme präsentiert. Für das sensorische Exoskelett sind dafür die Entwicklungsfortschritte zur Tätigkeitserkennung, die Exoskelett-Integration, sowie die Ergonomieerkennung und die Elastomer-Schaltfunktion vorgestellt…

Kommentare deaktiviert für 2. Erfolgreiches Konsortialtreffen

Operator 5.0: Intelligente Arbeitsergonomie im Automobilumschlag

In industriellen Montage- und Logistikprozessen führen repetitives Tragen schwerer Lasten, Überkopfarbeiten oder Zwangshaltungen zu starken körperlichen Belastungen, die hohe Personalausfallquoten und geringe Arbeitsattraktivität zur Folge haben. Dieser Beitrag orientiert sich am Operator 5.0-Gedanken und stellt ein neuartiges Konzept für den kombinierten Einsatz von sensorischen Exoskeletten und fahrerlosen Transportfahrzeugen mit dem…

Kommentare deaktiviert für Operator 5.0: Intelligente Arbeitsergonomie im Automobilumschlag

MEXOT auf IHATEC/DigiTest Vernetzungskonferenz

Das MEXOT Projekt ist als Projektstand auf der IHATEC Vernetzungskonferenz ausgestellt worden, welche vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Harnack-Haus in Berlin am 28.09.2022 ausgerichtet wurde. Hier steht die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie von Investitionsmaßnahmen der beiden Förderprogramme Innovative Hafentechnologien (IHATEC) und Digitale Testfelder in Häfen (DigiTest)…

Kommentare deaktiviert für MEXOT auf IHATEC/DigiTest Vernetzungskonferenz

Erfolgreiches Konsortialtreffen in Bremerhaven

Das Konsortialtreffen, das bei der BLG in Bremerhaven stattfand, war ein voller Erfolg für die anwesenden Projektpartner BLG, BIBA und ELROTEC, sowie den Projektträger TÜV Rheinland. Bereits das erste Arbeitspaket der Prozessanalyse, das sich auf den Technik- und Lagerbereich sowie die Ergonomiebewertung fokussiert, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Auch das zweite…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Konsortialtreffen in Bremerhaven

Workshop zur Gamification

Zur Unterstützung der Mitarbeitermotivation zur Steigerung der Ergonomie im Automobilumschlag sollen Gamificationelemente zusätzliche Motivatoren zum Tragen eines Exoskeletts generieren. Dazu wird aktuell an einem Konzept gearbeitet, das in Form einer App die Mitarbeitenden über ihre Ergonomie und Entwicklungsverläufe informiert. Die Analyse umfasst beispielsweise die Nutzungshäufigkeit des Exoskeletts, sowie die dadurch…

Kommentare deaktiviert für Workshop zur Gamification

Erste Tests von Exoskeletten bei der BLG

Am 9. Juni trugen fünf verschiedene Mitarbeitende aus der Montage und dem Lager ein passives Exoskelett während ihrer Schicht und testeten dessen Beweglichkeit. Während der Tätigkeiten wurden Videos aufgenommen, um die Ergonomie der Mitarbeitenden mittels der Leitmerkmalmethode erfassen und auswerten zu können. Um weitere Bewegungsdaten der Mitarbeitenden aufnehmen zu können,…

Kommentare deaktiviert für Erste Tests von Exoskeletten bei der BLG